Mittwoch,26.Juni 2024
Anzeige

Wozu braucht man Gold? Das sagen die Zentralbanken!

Zentralbanken erhöhten ihre Goldreserven im Jahr 2023 um 1.037 Tonnen. In einer Umfrage äußern sich Zentralbanken zum Sinn und Zweck der Gold-Käufe.

Gold als Währungsreserve

Laut den Zahlen des World Gold Council (WGC) haben Zentralbanken ihre Goldreserven im vergangenen Jahr um 1.037 Tonnen aufgestockt. Damit wurde der Rekord aus dem Jahr 2022 nur um 45 Tonnen verfehlt.

Goldbarren, Goldreserven, Gold, Notenbanken (Bild: Goldreporter)
Während die Zentralbanken in den „entwickelten Ländern“ an ihren Goldreserven festhalten, planen Geldpolitiker in den Schwellenländern weitere Zukäufe. Pro Jahr trugen diese Investitionen zuletzt mehr als 1.000 Tonnen zur weltweiten Goldnachfrage bei (Bild: Goldreporter).

Damit spielten die Notenbanken eine bedeutende Rolle auf dem Goldmarkt und im Rahmen der rasanten Goldpreis-Entwicklung. Und gemäß einer aktuellen WGC-Umfrage dürfte dieser Aspekt auch künftig eine bedeutende Rolle bei der weltweiten Goldnachfrage spielen. Denn das das Edelmetall wird von der Geldpolitik weiter es wichtiges Reservevermögen angesehen.

Zentralbanken dürften weiter kaufen

So erbrachte die zwischen dem 19. Februar und dem 30. April 2024 durchgeführte Studie folgende Ergebnisse. Im Kreise der 70 auskunftswilligen Zentralbanken beabsichtigen 29 Prozent, ihre Goldreserven in den nächsten zwölf Monaten zu erhöhen. Dabei handelt es sich laut WGC um den höchsten Wert seit Beginn dieser wiederholten Umfrage im Jahr 2018.

Gold, Goldreserven, Zentralbanken, Gründe
„Wie relevant sind die folgenden Faktoren, wenn es um die Gold-Haltung ihrer Institution geht?“ (Quelle: WGC)

Goldreserven als Krisenvorsorge

Zu den potenziellen Gold-Käufern gehören vor allem Zentralbanken aus Schwellenländern und weniger entwickelten Staaten (EMDE). Die Rolle von Gold als langfristiger Wertspeicher ist der am höchsten bewertete Grund, warum Zentralbanken Gold halten, gefolgt von der Leistung von Gold in Krisenzeiten. Insgesamt äußerten sich 81 Prozent positiv, dass die offiziellen Goldreserven des öffentlichen Sektors insgesamt im gleichen Zeitraum wachsen werden. 69 Prozent erklärten, dass der Goldanteil an den Reserven in fünf Jahren höher sein werde – verglichen mit 62 Prozent im letzten Jahr.

Einschränkend muss man erwähnen, dass China als der mit Abstand größte nationale Goldkäufer der vergangenen zwei Jahre zuletzt keine weitere Aufstockung der Goldreserven meldet (Goldpreis im Gefahr? China stellt Gold-Käufe ein!).

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

24 Kommentare

  1. China wird mit Sicherheit auf Treu und Glauben den verachteten Langnasen alles in vorauseilendem Gehorsam melden. Eben wie ein Ur deutscher Einwohner alles dem Finanzamt meldet, sogar die auf dem Nachhause Weg gefundene 2 Euro Münze.
    Und die Notenbanken spielen nun eine bedeutende Rolle auf dem Goldmarkt, denn, bisher haben nur die Notenbanken eine bedeutende Rolle auf dem Goldmarkt gespielt, doch nun sind es die Notenbanken….

  2. Es gibt da so einen Spruch ( Verfasser unbekannt):
    “ Früher stand auf dem Dollar: Gegenwert ist in Gold auszahlbar. Heute steht drauf: Wir vertrauen auf Gott.“

    • @Goldhase:
      Wenn man sein Vermögen in Dollars hat, dann „muß man dran glauben“.
      Vorsicht: Wortspiel !

      Wobei ich den Amis da eigentlich ein Kompliment machen muß: sie sind immerhin so ehrlich das draufzuschreiben.
      Wenn es keiner liest und keiner kapiert: selber schuld !

    • @Goldhase
      Da Geld, Aktien, Bonds alles nur ein Papierstück ist, juristisch ein mehr oder minder fester Vertrag auf Gegenseitigkeit, kommt es eben auf den Glauben darauf an, inwieweit der Gläubiger dem Schuldner vertraut.
      Das war immer schon so, früher gelegentlich per Handschlag, ganz ohne Papier.
      Doch, jeder., Vertrag beinhaltet ein enormes Streit und Konfliktpotential. Dann gab es Krisen und Kriege.
      Nur das liebe Gold benötigt keinen Vertrag, es sei denn, jemand hat per Vertrag einem anderen Gold versprochen, auf Papier heutzutage.
      Und so kam es, dass Gold exorbitant wertvoll wurde, was wiederum Diebe und Räuber anlockte.
      Deshalb gut verstecken und keinem davon erzählen.

    • @meisterEder
      Ich denke nicht, dass das die Leute sind, welche kaufen.
      Es sind professionelle Spieler, Zocker, welche das anstelle der Leute tun. Diese Zocker glauben wie besessen daran, dass die FED die Zinsen senken und treiben Anleihen, Aktien ect nach oben und pusten die Blase auf.
      Der Nasdaq ist so ein Beispiel.
      Die Zinssenkung wird aber nicht kommen.
      Irgendwann realisieren das die Zocker und deren Gutgläubige und platzt eben die Seifenblase.
      Dann schreibt jeder in den Foren:
      Nvidia ? hätte ich nicht mal mit der Zange angefasst, wie schon bei Wirecard oder Lehmann auch.
      Tatsache ist, das Blasen aufpumpen macht Spass.
      Schon bei Kindern…..
      Deren Eltern aber, die wissen, was passiert, tun anderes.
      Bleiben wir lieber beim Gold. Da pumpt keiner die Blase auf.

      • @Maruti
        Sehe ich wie Sie.
        Ich schätze auf 3 Käufergruppen:
        1.) Fonds etc, die einfach nur das Geld fremder Leute in den Sand setzen. so wie schpn immer.
        2.) „Befreundete“ Notenbanken / Staaten, die die USA als Vasallen „freundlich darum bittet“. Und die so doof/schwach sind, sich erpressen zu lassen.
        3.) Die von Ihnen genannten Zocker. Die natürlich auch überwiegend mit fremdem Geld spielen.

        Mein Gott, wen man sich die offiziellen Zahlen des Budget Office ansieht, dann wird zum (theoretischen !!!) Rückzahlungszeitpunkt die US-Verschuldung bei jenseits 70 Billionen liegen
        Aktuell wurde für 2024 auf 1,9 Bio. Neuverschuldung erhöht, die stetig ansteigenden Zinszahlungen sind eine brennende Zündschnur.
        Da muß man viel Gottvertrauen haben.

        NVIDIA: wenn ich den Namen auch nur lese, muß ich immer an die DotCom Blase 2000 denken.
        Wie wird es heißen ?
        ….. es konnte doch keiner ahnen, daß
        – der Hype um die KI völlig übertrieben war
        – Der Kursanstieg auf einer gesteuerten Kauf-Bubble beruhte
        – neue Wettbewerber auftauchen, die neue und bessere Chips herstellen…..
        (das ist ja noch nie passiert, schließlich gibt es bis heute ja auch nur Autos vom Erfinder Gottlieb Daimler !)

        Zugucken und beruhigt lächeln !
        Sitze gerade mit einem Weißbier unter einem Baum.

        • @meisterEder
          Wenn ich das Wort KI schon höre….
          Mein Mathe Lehrer sagte immer, wer zu blöd zum Kopfrechnen ist, braucht einen Taschenrechner.
          Undweil er dann auch zu blöd ist, diesen richtig zu bedienen, ist das Ergebnis genau so
          falsch.
          So ähnlich sehe ich das mit der Nachdenk Krücke, KI genannt. Der Dumme kann natürlich KI benutzen, aber vernünftiges dabei rauskommen wird auch damit nicht.

          • @Maruti
            KI ist m.E. sogar richtig gefährlich, da es für die dummen 80 % als Propagandainstrument eingesetzt wird.
            Es liefert ja nicht die objektiv „richtige“ Lösung für eine Frage, sondern die Antwort, die der Programmierer/Betreiber in die Masse verbreiten will.

            Prof Rieck (sehr sehenswerter Kanal) hat ChatGPT mal getestet:
            Beispiel: wie hoch ist die CO2-Einsparung durch die Nutzung von Kernenergie ?
            Als Antwort kamen nur die üblichen grünen Narrative i.S.v. Gefahren, Endlagerung etc.
            Beispiel 2: Wieviele Vögel etc. werden jedes Jahr durch Windkraftanlagen etc. getötet, mit wieviel Mikroplastik wird durch den stofflichen Abrieb bei den Rotorblättern je WKA jedes Jahr die Umwelt belastet.
            Es kamen nur grüne Ausreden.
            Die richtige Zahl wg. Mikroplastik (hochgiftige Compound-Materialien) liegt bei 100 kg je WKA je Jahr.
            Ist sogar einfach zu finden, da die Hersteller selbst darauf hinweisen und zu einer regelmäßigen Neubeschichtung der Rotorblätter raten, da durch die stark aufgerauhte Oberfläche der Wirkungsgrad sinkt.

            Ist im Prinzip so, als hätte ich 1975 mit einem Leserbrief die Redaktion des „Neue Deutschland“ danach gefragt, was die Vorteile des Kapitalismus sind.
            Da war die Antwort auch vorhersehbar.

            Frage ans Forum: stellt doch der KI (Chat GPT) mal die Frage nach krisensicheren Geldanlagen.
            Bin auf die Antwort gespannt.
            Ich wette, daß US-Treasuries empfohlen werden und Blech (wenn überhaupt) nur ganz am Rande erwähnt wird. .

          • @Meister Eder
            hab’s getan.
            Frage: Nenne mir eine krisensichere Geldanlage und bitte nur eine.

            „Eine krisensichere Geldanlage ist Gold. Es ist eine stabile und langfristige Investition, die in der Regel nicht so stark von wirtschaftlichen Turbulenzen beeinflusst wird wie beispielsweise Aktien oder Anleihen. In Zeiten von Unsicherheit und Inflation kann Gold eine sichere Fluchtwährung sein und als Wertanlage dienen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Goldpreis auch Schwankungen unterliegt und dass es sich bei Gold um eine langfristige Anlage handelt.“

            Vielleicht sollte ich meine Cookies mal löschen.

    • Meister Eder:
      Fraglich, wer die Dinger kauft. Möglicherweise wird die BRD demnächst als Käufer auftreten (müssen). Dann halten die Amis den Kopf über Wasser und dem hiesigen Steuerzahler wird das als Husarenstück verkauft werden.

      • @RACEW
        Das einzige, was ich als sicher ansehe ist, daß der Steuermichel das nie (aus den offiziellen Propagandamedien) erfahren wird.
        Vorschläge:
        1.) Die EZB kauft den Schrott (auch egal, wenn die ganze Bilanz schon voll mit Qualitätsware aus Ita, Fra und SP ist.)
        2.) Irgendein Nebenhaushalt in Brüssel kauft.
        3.) In USA zugelassene europäische Gro0banken „dürfen“ kaufen (wenn sie keinen Ärger mit der Bankenaufsticht / Steuer drüben haben wollen). Dito gro0e Vermögensverwalter wie Allianz/Pimco.
        Selbstverständlich verkaufen die die Ware sofort an die EZB weiter.

        Jetzt habe ich mal ne ganz böse Idee: weg mit der „schwarzen Null“. Aber so richtig.
        Wir machen es jetzt auch wie der Club Med / die USA: raus die Kohle,
        Jedes Dorf bekommt seinen Luxusbahnhof, die DB wird insgesamt in eine Kopie der SBB verwandelt, der ÖPNV wird auf nutzbares Verkehrsmittel gedreht, die Krankenhäuser werden saniert, es gibt endlich menschenwürdige Pflegeheime für unsere Eltern etc……
        Bisher wird unsere Kohle ja nur ausserhalb unserer Landesgrenzen verballert (sorry für die Wortwahl, passt aber).
        Wäre gespannt, wie unsere lieben Nachbarn reagieren, wenn wir es genauso machen und dann bei uns nix mehr zu holen ist.
        Lindner steht auf dem EU-Gipfel 2028 in Brüssel und zeigt die leeren Hosentaschen.
        Dann werden wir sehen, was die anderen Länder wirklich von Europa halten.

        NA, wo steht dann der Goldpreis ?
        Tip: 5-stellig

        • @Meister Eder; Maruti
          Was sagt uns das alles was ihr so richtig beschreibt. Das Jeff Thomas recht hat, wenn er in
          einem anderen Beitrag sagt: “ Es gibt zwei Hauptprioritäten. Das wichtigste Anliegen wäre: Holt euer Geld raus. Ich kann das gar nicht stark genug betonen. Das zweitwichtigste Anliegen wäre: Holen Sie sich selbst raus. “ Also alles richtig gemacht ihr beide.

          • @Goldhase
            „Sich selbst rausholen“ geht auch ein gutes Stück weit in Debilistan.
            Weniger arbeiten, weniger Geld für nutzlosen Konsumkrempel ausgeben, damit mehr (steuerfreie !!!!) Freizeit haben.
            In der kann man ja immer noch „für gute Freunde“ aktiv werden.
            Wir kennen eine ganze Menge Leute, die das so machen.
            Beispiel: Ehepaar, Installateur und Krankenschwester (die den Karlchen-Pieks verweigert hat und deswegen rausflog).
            Leben super, haben eine Menge Freunde, die sie zum Kaffeetrinken und plaudern besuchen haben mehr Geld und Freizeit als vorher.
            Wenn ich den Zaubertrick herausbekommen habe, verrate ich ihn (nicht).

            Wer glaubt, alle 10 Monate das neueste iPhone und sonstigen Mist zu brauchen, unbedingt 700 je Monat Leasingrate für eine Angeberkiste ausgeben will, der bleibt eben der Hamster im Rad, bis er irgendwann tot aus dem Rad fällt.

        • @Meister Eder
          Ich stimme Ihnen in nahezu allen Belangen gern und überzeugt zu, insbesondere zu Giselas: „In Gold we trust“. In was oder wem kann man sonst noch vertrauen – sich selbst ?
          Als Kybenetiker möchte ich zumindest darauf hinweisen, dass wir uns wirklich in einer digitalen Revolution befinden … und das mit stark exponentiellen Entwicklungen (!) in vielen Bereichen unseres Seins.
          Unsere „höchstqualifizierten Berliner Experten“, „Bankster“ und selbst „Wirtschafts-Spezialwissenschaftler“ haben dies jedoch in EU und D noch immer nicht bemerkt und wollen es auch nicht bemerken …
          Aktuelle Politiker, Banker und Wissenschaftler werden die Welt ganz sicher nicht retten, möglicherweise richten sie zukünftig nicht mehr so viel Schaden an, weil sogar tatsächlich „fortschrittlich-innovative Nerds“ interessante und extrem schnelle Entwicklungen in Gang setzen und etablieren könnten, die dann hoffentlich wirklich innovativ, menschenfreundlich und vertrauenswürdig sind – wenn nicht, dann „gnade uns der KI-Gott“, wenn E r und unsere Welt dann nicht schon lange vom „Wahrhaftigen“ wegen Unfähigkeit hinweggefegt sein sollten.
          Beste Grüße und ein schönes Wochenende mit Feunden !

          • @Christian
            Das Problem ist (in Kurzform), daß Künstliche Intelligenz auf Natürliche Blödheit trifft.
            Sehen wir uns einfach mal die Qualifikation der Helden von z.B. Berlin an
            Es reicht, 2 Jahre in einem Callcenter gearbeitet zu haben, oder nicht permanent vom Trampolin zu fallen (obwohl…) . Studienabbrecher, Leute ohne Bildung und Ausbildung oder Gedächtnis…..
            Was soll man da erwarten.

            Wenn ich von einem übertriebenen KI-Hype spreche, dann denke ich historisch nur an die üblichen Zyklen bei Innovationen:(sehr stark verkürzt)
            1.) Übertriebene Euphorie (Chancen werden überschätzt, Kinderkrankheiten und Probleme übersehen, ebenso Risiken, trotzdem wird die Idee mit Geld zugeschüttet, massenweise Start-Ups.
            2.) Ernüchterung: es geht alles nicht so schnell, ist komplizierter und teurer, es gibt jede Menge Pleiten und die Anleger der ersten Stunde sind enttäuscht.
            3.) Siegeszug auf realistischer Basis.

            Einfaches Beispiel: die Erfindung des Autos.
            Die ersten Generationen waren unendlich teuer, schlecht und unpraktisch.
            Es gab hunderte Hersteller.
            Der Großteil ging pleite.
            Und dann kam Henry Ford mit dem Model T und dem Fließband.

            Bei der KI wird es m.E. genauso sein.
            Vielleicht gibt es diesen neuen Henry Ford schon und wir sehen ihn nur noch nicht.
            Bis wir in old Europe den dann kommenden unaufhaltsamen endgültigen Durchbruch merken und die EU 23 Millionen Seiten an Verordnungen zum Versuch der Regulierung fertig hat, ist die Sache WOANDERS uneinholbar auf dem Siegeszug.
            Welche Pobleme sich daraus für Gesellschaften ergeben werden wird nicht ohne.

            Aber bis dahin ist Old Europe längst ein industriefreies Freilichtmuseum und Ferienpark für reiche Inder und Chinesen.
            Bayern, der Schwarzwald und das Oberrheintal bis Koblenz als Freiluft-Disneyland. Vielleicht gibt es auch Rundflüge über Berlin (am Boden zu gefährlich) , weil die Brics-Bürger sich mal ein richtig heruntergekommenes Slum ansehen wollen.

            Realistisch: Die Wirtschaft ab spätestens 2050 findet ohne Westeuropa statt.
            Daher ist es wichtig, seine Spargroschen in mobile Dinge zu investieren, die erfolgreiche Leute überall auf der Welt haben wollen.
            Eine Kaufhaus- oder Büro-Immo in Wanne-Eickel gehört wohl nicht dazu.
            Und auch nicht der entsprechende Fonds/die sowas finanzierende Bank etc.

            Meinen heutigen Gruß habe ich bei Simone Solga geklaut:
            Gute Nacht Deutschland

  3. @ Goldhase Dieser Spruch stand auch auf den 100 Reichsmark Scheinen der Reichsbank von 1911.Ich habe so ein Ding noch ,werde mal bei der Buba fragen ob sie ihn gegen 5 Doppelkronen(ca.40 Gramm 900er Gold tauschen)..Da sieht man wieder den Vorteil von physischem Gold.
    .

    • Christian
      @ Meister Eder
      Ich teile die Kernaussagen:
      E i n „Europäisches Hauptstadt-Freilichtmuseum“ besuchte ich vor 3 Wochen; es waren tatsächlich mehr offenbar wohlhabenene Aisiaten (und das ist wirklich wahr und keine Satire !) auf einem großen historischen Platz als alle anderen Menschengruppen und Urlauber zusammen – und meine Partnerin und ich fragten uns besorgt, gegenseitig anschauend: Was passiert, wenn die anderen (Wohlhabenden) auch noch kommen – gut, dass wir den Platz nochmal einigermaßen zumindest optisch bewundern konnten.
      Erinnerung an die Schulzeit:
      Aktuell werden zahlreiche „geradeverlaufende Linien-Entwicklungen“ von exponentiellen Anstiegen gnadenlos abgelöst; hier meine kleine Erinnerung:
      Linearer Verlauf: 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 – 8 – 9 – 10 … usw.
      Exponentiell z.B.: 1 – 2 – 4 – 8 – 16 – 32 – 64 – 126 – 256 – 512 … weitere Verdopplungen !
      Spätestens ab „Linearstufe 8“ (kann Zeit, kann Anzahl, Finanzen, Gold o.a. … sein), die dann einer realen ersten „Turbo-Stufe von 126“ entspräche, führt zu Entwicklungs-Geschwindigkeiten, Werteeinheitenexplosionen … und zu Wirtschafts-, Wissens- und Sozialphänomen, die sich unseren „trampolinspringenden Traumtänzern“ sowohl in ihrer eigenen Realität als auch in ihren kühnsten Träumen für immer verschließen werden – zum Glück, denke ich !
      Sie springen dann immer weiter und immer höher … und überlassen dann hoffentlich den „Vernünftigen / Wesen / ob Mensch oder eher Cybernetic Organisms und damit Cyborgs“ unsere Erde und das unendliche Universum, wobei sich Einstein beim (unendlichen) Universum nicht ganz sicher war, allerdings bei der (unendlichen) Dummheit der Menschen schon.
      Ich gebe die Hoffnung so schnell nicht auf, und, lieber Meister Eder, lassen Sie uns neue und interessante Freunde und Goldspezialisten kennenlernen, die mehr und mehr satirischen Spaß dabei haben, den Traumtänzern bei ihren „allerwichtigsten Vorhaben und Exkursionen“ lächelnd und mitleidig zuzuschauen.
      Sorry – für meine heutigen Worte zum Sonntag.
      Trotz allem … wünsche ich allen noch einen schönen Sonntag !

  4. @Christian
    Warum entschuldigen Sie sich für Ihre Worte zum Sonntag ?
    Dieses Forum für alle wichtigen Themen von Anlagetipps bis Zynismus ist 24/7 geöffnet.

    Nun, wir leben nach 25 Jahren Bildungsreformen eben in einem Land, in dem jeder, der (ohne Handy) fehlerfrei bis 50 zählen kann, schon als Mathe-Nazi schräg angesehen wird und in dem 99,9 % der Leute bei MINT an eine Eissorte oder diese zu 99 % aus Palmöl und Zucker bestehenden Schokoplättchen denken und nicht an die Studienfächer, deren Absolventen dieses Land ernähren.

    Es gibt ja einen Grund, warum Handies heute per Fingerprint oder Eyescan entsperrt werden.
    Schlicht, weil 90 % der Nutzer zu doof sind, sich noch eine 4-stellige PIN zu merken.
    So ist es eben.
    Die mathematische Denkfähigkeit kann man ganz einfach mit der Legende von der Erfindung des Schachspiels testen.
    Ein Großmogul hatte zur Bekämpfung seiner Langeweile einen Preis für die Erfindung eines Brettspiels ausgesetzt.
    Schach fand er so toll, daß er den Erfinder frei seinen Lohn wählen ließ.
    Der Erfinder wollte nur ein paar Reiskörner
    Ab hier gibt es 2 Varianten:

    1.) Auf Feld 1 ein Reiskorn und dann Verdoppelung von Feld zu Feld. (1 – 2 – 4 – 8….
    2.) Auf Feld 1 ein Reiskorn, dann Verdoppelung und ab Feld 3 Multipiizierung. (1- 2 – 4 – 16 –
    Fängt ganz harmlos an.
    Der Mogul dachte, super, was für ein Idiot und schlug ein.
    Fehler.

    Ich frage dann immer: was denkt Ihr, wird das viel ?
    Ein Sack Reis, ein größerer Haufen, ein LKW voll `?
    An den LKW denken nur noch sehr wenige „Mathenerds“.

    Version 1 ist noch harmlos.
    Am Ende von Reihe 1 sinds 128, bei Reihe 3 schon 8,4 Millionen, bei Reihe 5 sinds 550 Milliarden.
    Ab da geht es über eine Welt-Jahresernte.

    Version 2 ist etwas teurer.
    Am Ende der erstem Reihe sind wir bei:
    18.446.744.073.709.600.000 .
    Ab Reihe 2 haben wir auch keine Probleme mehr mit Klimawandel: da wird die Sonne von der wachsenden Reiskugel verschluckt.

    Mathe ist blöd.
    Da fallen immer die ganzen Schwätzer und Lügner auf.

    • Meister Eder:
      Jemand hatte die Reismenge mal sehr anschaulich berechnet: ganz Deutschland wäre demnach mit einer fast einen Meter hohen Reisschicht bedeckt. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen hatte.

      • @Racew
        Bei Version 1 kann das hinkommen.
        Version 2 explodiert fast unrechenbar.

        Ich habe zum Thema Unendlichkeit ein tolles Video gefunden das uns zeigt, wie klein und unwichtig wir sind.
        Ein fiktiver Flug von Berlin ins Weltall mit Blick zurück auf die Erde.
        Nutze ich auch zur Entspannung.

        https://www.youtube.com/watch?v=OQrXakW1-JI

        Für Mathefreunde eine neue Grüßenordnung: Parsec
        Sind rd, 31 Billionen Kilometer oder rd. 206.000 mal die Entfernung Erde-Sonne.
        Rechnung in Lichtjahren ist zu klein-klein.
        Das Video endet etwas weiter weg: bei über 20 Millionen Parsecs.
        Weiter können wir halt derzeit noch nicht gucken.

        Fazit: es gibt da draußen hochwahrscheinlich intelligente Lebensformen.
        Betonung auf: da DRAUSSEN.

    • @Meister Eder:
      ja – ich freue mich, dass Sie sogar noch in der Sonntag-Nacht reagierten:
      Wie fast immer mit soliden Analysen und satirischem Charme, der in einem ein Lächeln hervorrufen kann, das wir so dringend brauchen (danke dafür !) … hoffentlich gibt es bald mehr der Menschen, die es schaffen, trotz Matheproblemen, ihren gesunden Menschenverstand einzuschalten.
      Eine seriöse Frage zum Thema „Goldgedeckte Kryptowährung“ in die Goldreporter-Runde:
      Werden es die „BRICS +“ schaffen, tatsächlich und erfolgreich gegen das Dollarsystem anzutreten ?
      Bei Youtub gibt es dazu leider nur ziemlich gleichgeschaltete oder naive Veröffentlichungen – gibt es andere und vor allem bessere Informationsquellen dazu ?
      Die Finanzfachbücher zum Thema müssen sicher erst noch geschrieben werden, aber von wem eigentlich ?
      Sicher nicht von den etablierten Finanz- und Wirtschaftsexperten ! ?
      Beste Grüße in die Runde von
      Christian

      • @Christian
        Die Reaktion am Sonntag, spät am Abend, erklärt sich ganz einfach: wir waren draußen, mal wieder den Kreislauf in den Powermodus bringen.
        Und haben uns gewundert, wie leer es war.
        Nach Duschen etc. lesen wir dann immer was zur Entspannung. So kam ich nochmals zum GR.
        Vorher hatte ich noch erfahren, warum wir fast alleine in der Natur waren: ein paar Millionen haben wieder dabei zugeguckt, wie zwei Fischernetze trocknen.
        LAAAAANGWEILG, wenn in 90 Minuten nur 2 x nachgeguckt wird, ob die schon fertig /trocken sind.

        Zur Brics+- Währung nur meine Meinung: Wir werden das nie vorher erfahren, weil:
        1.) Unsere Westmedien an der Zensurkette liegen. DA läuft doch nur pro-System-Propaganda. Alles ist gut und wird noch besser, Leute kauft Aktien…..
        2.) Die Brics+ werden einen Teufel tun und vorher über ihre Pläne reden.
        Ein bisserl Überraschung soll schon sein.

        Ich persönlich glaube, das wird eine schleichende Installation einer gegenseitigen Verrechnungswährung, sieht man ja jetzt schon. Und so wird der USD jeden Tag einen Schritt weiter zurückgedrängt.
        Vorbild der ECU.
        Simples Beispiel: Brasilien verkauft Eisenerz und Lebensmittel an China (ohne Dollar), sondern über diese Verrechnungswährung. Autos, Maschinen etc. werden dann gegen ebendiese Verrechnungswährung in China gekauft.
        Genauso machen es die Saudis, Indien……
        Kleiner „Nebeneffekt“: die Brics + gehen dem Wertewesten als Exportmärkte verloren.
        Beispiel: Brasilien sitzt wg. der Erzexporte auf einem Haufen „Verrechnungs-Brixen“.
        Jetzt braucht man Maschinen für die Erzminen.
        Zwei Möglichkeiten;
        1.) Die Verrechnungs-Brixe nehmen und gleich in China einkaufen.
        2.) Sich extra Dollar oder Euro besorgen, um dann hier einen Bagger zu kaufen ?

        Ich würde gleich in China kaufen. Einfach und fertig.

        Fast schade, daß es keinen Nobelpreis für Blödheit gibt.
        Ich hätte 2 ganz heisse Kandidaten…….

        Golddeckung der „Brixe“ ?
        Neben den bekannten Käufen muss man noich eine Kleinigkeit addieren: Ru und CHN fördern jedes Jahr ca. 700 Tonnen (mit die größten Förderländer)m davon wird nix ins Ausland verkauft.
        Da könnte sich still und leise ein kleines Häuflein angesammelt haben.
        Ich persönlich glaube, daß wir im Wertewesten blank sind: die FED verweigert sogar der US-Regierung die Kontrolle der angeblich 8.000 Tonnen, wir dürfen schon gar nicht nachsehen, ob noch was da ist.

        Nicht erschrecken, (reisserischer Titel), aber die Informationen sollte man sich zumindest mal anhören): Florian Homm zur Lage.
        https://www.youtube.com/watch?v=yEaZ6rAU2EQ

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige