Freitag,28.Juni 2024
Anzeige

Gold kaufen: Aktuelle Lage und Preise im Handel

Jetzt Gold kaufen? Beim Erwerb von Goldmünzen zur Geldanlage lässt sich weiterhin deutlich Geld sparen, wenn man ältere Jahrgänge auswählt.

Goldpreis gestiegen

Der Goldpreis orientierte sich zuletzt nach einer ausgedehnten Seitwärtsbewegung wieder etwas stärker Richtung Norden. Am heutigen Freitagvormittag um 11 Uhr kostete die Feinunze Gold am Spotmarkt 2.366 US-Dollar. Das entsprach 2.213 Euro. Währenddessen notierte der Silberpreis mit 30,46 US-Dollar beziehungsweise 28,50 Euro.

Gold, Gold kaufen, Goldmünzen, Goldbarren (Bild: Goldreporter)
Jetzt Gold kaufen? Der Goldpreis steigt wieder, an der Lage im Edelmetall-Handel hat sich in den vergangenen Wochen nicht viel geändert. Dazu gehören niedrige Aufgelder für Münzen und Barren (Bild: Goldreporter).

Damit stieg der Goldpreis gegenüber Vorwoche um 1,1 Prozent, während auf Euro-Basis sogar ein Aufschlag von 3 Prozent festzustellen war. Dagegen gab der Silberpreis um 0,2 Prozent nach, stieg aber in Euro um 1,7 Prozent.

Gold kaufen

Wie haben sich die Preis im Edelmetall-Handel entwickelt? Wer am Freitagvormittag in Form von prägefrischen Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte (aktueller Jahrgang), zahlte gemäß unserer aktuellen Datenerhebung durchschnittlich 2.298 Euro pro Unze, also 46 Euro mehr als in unserer Analyse vor einer Woche. Dabei kam das daraus resultierende Aufgeld weiter zurück auf 3,88 Prozent (Vorwoche: 3,91 Prozent).

Auch das durchschnittliche Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren ist gegenüber Vorwoche gesunken, auf nun 1,75 Prozent (Vorwoche: 1,78 %). Ein Stück kostete am Freitag im Mittel 7.240 Euro und war damit 146 Euro günstiger als gemäß unserer Daten vor einer Woche.

Wichtig: Ältere Krügerrand-Goldmünzen einer Unze sind weiterhin deutlicher zu haben, als prägefrische Ware. Hier kann man 70 Euro und mehr einsparen.

Silber kaufen

Die gleichen Tendenzen gibt es beim Angebot von klassischen Silber-Anlagemünzen. Denn hier kostete eine Maple-Leaf-Unze des aktuellen Jahrgangs zuletzt durchschnittlich 37,73 Euro. Damit lag der Preis 32,37 Prozent über dem reinen Metallwert (Vorwoche: 33,11 Prozent). Bei 1-Kilogramm-Silberbarren betrug das Aufgeld zuletzt 27,22 Prozent.

Gold kaufen, Gold, Goldmünzen, Gold verkaufen, Preise, Aufgeld, Goldbarren, Silbermünzen, Maple Leaf, Krügerrand

Auch hier gibt es aufgrund der hohen bestände an angekaufter Ware deutliche Preisdifferenzen zwischen prägefrischer und gebrauchter Ware. Somit muss man die Angebote der verschiedenen Händler und die jeweiligen Produktangebote genau vergleichen.

Silber und Gold kaufen

Hinweis: Mit den von uns erhobenen Daten beobachten wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage in deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise ermitteln wir bereits seit dem Jahr 2010.

Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind nicht als Beurteilungsgrundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen gedacht, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterworfen sind. Aber das von uns errechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern.

Tipp zum Thema, lesen Sie unseren aktuellen Gastbeitrag bei Gold & Co.: Gold auf Rekord-Niveau: Machen Sie nicht diesen Fehler!

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

6 Kommentare

  1. Ich habe heute morgen vorausgesagt, dass Gold und Silber den Sturzflug machen
    Und so ist es gekommen. Pünktlich wie die Schweizer Bahn, Gold 44 Euro abwärts und Silber fast 4% wieder runter auf 27 Euro.
    Das war weder Manipulation noch Verabredung sondern
    Massensuggestion bei den Hausfrauen.
    Sie wissen schon, Wochenende, man verkauft wieder den Hochzeitsschmuck und das Hochzeitsgeschenk wie das Tafelsilber eie jeden Freitag davor auh schon.
    Das bedeutet, maruti kauft fast immer Freitag abend, besonders am AuRtsls und Jahresende
    Fette Beute im allgemeinen

    • Moin,
      da kenne ich aber jemanden der vor ein paar Tagen meinte, die Montage und Dienstage die neuen Freitage wären. Da das scheinbar zutrifft, bleiben uns also nur noch der mitwoch und Donnerstag für den Gang gen Norden. Mir egal, wennes gen Norden geht.
      Gruß in die Runde
      barmbekbasch

      • @barmbekbasch
        Waren Sie beim Militär ?
        Dort wird gelehrt, wenn der Feind 2 mal nach links läuft, läuft er beim 3. mal noch rechts.
        Mehrmals hat man Montag/ Dienstag gedrückt, nun war offensichtlich wieder Freitags angesagt.
        Ein paar mal, dann wieder Dienstag usw.
        Empfehle die Charts zu lesen und die Tage zu notieren.

  2. Wir kommen nun in die Zeit wo der Goldpreis fast immer Schwäche zeigt
    Und da kann vielleicht nochmals 2155/2208/2262.- usd angelaufen werden können, so zu minderst mein Fahrplan für die Sommermonate.
    Für September erwarte ich dann einen massiven Goldpreisanstieg, da ist Geduld und durch halten angesagt
    Nun wünsche ich allen ein entspannt schönes Wochenende

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige