Donnerstag,27.Juni 2024
Anzeige

Edelmetall-ETFs: Silber ist gefragt, Gold wird verkauft

Während sich die Kapitalabflüsse aus dem größten Gold-ETF fortsetzen, haben Silber-Investoren in diesem Sektor weiter aufgestockt.

Edelmetall-Preise

Der Goldpreis läuft seit einigen Wochen seitwärts, zuletzt wieder mit leichter Aufwärtstendenz. Am gestrigen Mittwoch wurde in den USA aufgrund eines Feiertags nicht gehandelt. Heute im 9:45 Uhr notierte der Goldpreis am Spotmarkt mit 2.341 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 2.182 Euro. Damit verzeichnete das Edelmetall im Monatsverlauf ein Kursplus von 0,6 Prozent. Dagegen stieg der Euro-Goldpreis im gleichen Zeitraum um 1,7 Prozent.

Gold, Goldbarren, ETF
Die Bestände des SPDR Gold Shares (GLD) sind auf den niedrigsten Stand seit Mitte März gefallen.

Währenddessen gab der Silberpreis im Juni auf Dollar-Basis um 0,5 Prozent nach auf zuletzt 30,25 US-Dollar. In Euro gerechnet verteuerte sich Silber um 0,6 Prozent auf 28,19 Euro.

Größter Gold-ETFs

In diesem Umfeld hielten die Kapitalabflüsse aus dem größten Gold-ETF an. Denn der Betreiber des SPDR Gold Shares (GLD) meldet per 19. Juni 2024 Goldbestände im Umfang von 825,31 Tonnen. Damit wurden innerhalb einer Woche 5,47 Tonnen aufgebucht. Begleitet war die Bestandsminderung mit einem Netto-Kapitalabfluss in Höhe von 385 Millionen US-Dollar.

ETF-Eigenschaften

Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Fondsbetreiber eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Allerdings gibt es oft eine zeitliche Diskrepanz bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen. Auf dem Goldmarkt gibt es üblicherweise eine 2-Tages-Frist, in der physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden. Der GLD wurde eigentlich aufgelegt, um Investoren mit einem physische gedeckten Wertpapierprodukte eine Teilhabe an der Goldpreis-Entwicklung anzubieten. Seit Jahresbeginn liefen die beiden Assets aber deutlich auseinander.

Größter Silber-ETF

Im Silber-Sektor sehen wir erneut eine gegenläufige Entwicklung. Denn wie in der Vorwoche verzeichnet der iShares Silver Trust (SLV) substanzielle Metall-Zugänge. So meldet die Fondsgesellschaft per 19. Juni 2024 Silber-Bestände von 13.528,02 Tonnen. Damit stieg das Inventar gegenüber Vorwoche um 163,36 Tonnen. Dabei werden für diesen Zeitraum netto Kapitalzuflüsse in Höhe von 153 Millionen US-Dollar gemeldet. Pro ausgegebenem Anteilsschein ist dieser Edelmetall-Fonds offiziell mit einer Unze Silber physisch gedeckt.

Gold, Gold-ETF, Silber, GLD, SLV

Einordnung Edelmetall-ETFs

Vergangene Bullenmärkte bei Silber- und Goldpreis waren regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Das war zuletzt nicht mehr der Fall, seit der Takt auf dem internationalen Goldmarkt wesentlich von China und deren physischer Goldnachfrage vorgegeben wird.

Generell sind die Fonds-Bestände eher Nachläufer, die einem steigenden Silber- und Goldpreis mit zunehmendem Inventar folgen. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. Abgesehen davon, erfreuten sich diese ETFs in den vergangenen Jahren steigender Beliebtheit unter jungen US-Anlegern, die Anteile über immer stärker verbreiteten Discount-Broker erwerben.

Anzeige

Goldreporter-Ratgeber

Genial einfach, sicher und günstig: Gold vergraben, aber richtig!

Was tun bei Goldverbot oder Goldengpass? Notfallplan für Goldanleger

Abonnieren Sie den kostenlosen Goldreporter-Newsletter und erhalten Sie den Spezial-Report "Vermögenssicherung mit Gold" (PDF) kostenlos! Weitere Informationen?

10 Kommentare

  1. Hallo Goldprofis, ich habe seit einigen Jahren auch etwas EUWAX-Gold auf meinem Depot. Nun wollte ich 100 Gramm nach Österreich ausliefern lassen. Lt. meiner Bank muß ich jedoch trotzdem die 27,5 % KEST erstatten.
    Eigentlich wollte ich eine Auslieferung nur um diese KEST zu umgehen. Hat jemand mit der Auslieferung nach Österreich Erfahrung? Ich wäre über Eure Hilfe sehr dankbar.

    • @Peter
      Soviel meine Erfahrung:
      In der EU müssen Sie die Kapital Ertragssteuer von
      26% bezahlen. In Österreich sowieso.
      Diese ist wesentlich günstiger, als wenn Sie den persönlichen Steuersatz berrappen müssen.
      Da Österreich ein DBA mit Deutschland hat, brauchen Sie diese aber nur 1 mal bezahlen, sonst 2 mal.
      ( An der Quelle und am Zufluss).
      Bitte beachten Sie:
      In der EU arbeiten alle Finanzbehörden so zusammen, als wäre es nur eine Behörde.
      Der Hauptsitz dieser Zentrale ist Franfurt am Rhein. Dort laufen EU und Europaweit alle Fäden zusammen und ab 2025 auch die der ganzen Welt.
      Dabei ist unerheblich wessen Staatsbürger Sie sind, auch wenn Sie gar keine Staatsbürgerschaft hätten, wäre es auch egal. Es gilt die Person.
      Die Bank hat recht, würde diese etwas anderes sagen, würde sie sich wegen Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Beihilfe schuldig machen. Seit den Panama Papers ist das so.

        • @CR
          Maruti meinte sicher KRANKfurt am Main. ‚-)
          Nur so ein Gedanke: Klimawandel muß ich immer schlecht sein:
          Wenn das Rheinwasser bis Aschaffenburg steht, ist die EZB weg.

        • @cr
          Den Main kennt die Korrektur von Apple nicht und macht eben den Rhein daraus, zum Glück nicht die Oder.
          PS ich habe keine Ahnung, wie ich diese automatische Korrektur rausbekomme.
          Jedenfalls geht es nicht über Allgemein, Tastatur,
          Autokorrektur oder Rechtschreibprüfung.
          Alles deaktiviert und trotzdem wird korregiert.
          Muss wohl die AI von Apple sein. :)
          Egal, zum Glück gibts aufmerksame Leser, danke dafür.

  2. @ Peter

    Leider ist das die Wahrheit, deshalb schreiben hier schon seit vielen Jahren Einige das nur physische Ware zählt Die nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei ist
    Grüße aus Wien

  3. @Peter
    Leider nein! Aber was fast die ges. Community sagt: nur Bares ist Wahres! Heißt: AU ausschließlich physisch halten! Mache ich seit 40 Jahren so – null Probleme! Auf Papier ist alles immer nur Grütze!!! Nur echte Sachwerte im Tresorkeller zählen!
    Bist Du Österreicher? In D ist die KEST bei 25 % – aber nur auf Papiere (wohl wie bei Euch).
    Die KEST fällt in D nur an, wenn du nicht min. 1 Jahr Haltezeit nachweisen kannst! Ansonsten steuerfrei! Ist aber fast ohne Belang, wenn Verkauf beim AU-Händler!
    Übrigens: A ist meine 2. Heimat als Deutscher. Und AU kaufe ich fast jedes Jahr einmal in A – da, wo die Salzach die Stadt teilt… :-) Fühle mich immer super wohl bei Euch – die heilige Allianz Franz-Josef / Wilhelm lebt auf ewig weiter… :-)

  4. Danke für die Antworten, das mit dem EUWAX war ein einmaliger Ausrutscher, sonst bevorzuge ich auch das Echte. Bin aus Österreich und schätze die Au und Ag Philharmoniker sehr. Grüße aus Kärnten

    • @peter
      Gold ist wie Frauen. Die gibt man nicht in fremde Hände und schon gar nicht als Papierverprechen.
      ( Siehe so manche Natascha oder moon bei diversen älteren Herren. Diese haben so eine als Ehefrau auf dem Papier und überweisen regelmässig Haushaltsgeld oder Bitcoins nach Thailand oder die Ukraine.:) )

  5. @Peter
    Prima, dass wir hier grenzübergreifend ähnlich denken! Auch ich lerne hier im Forum ab und zu nochmal was hilfreiches dazu! Und man kann prima Erfahrungen & Neuerungen austauschen.
    Bei mir ist es auf Reisen eher das wunderschöne Salzkammergut (ab und zu mit Salzburger Schnürlregen). Aber Kärnten kenne ich auch – da bist Du ja quasi auf der „Sonnenseite“ Österreichs!
    Ein sonniger Gruß aus Norddeutschland nach Kärnten – felix Austria!
    Hier tobt gerade das größte Segel-Volksfest der Welt – die „Kieler Woche“. Erwartet werden ca. 3 Mio. Besucher! Als Einheimischer sagt man da eher: na Prost / Mahlzeit!
    Der Dokta

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Anzeige

Letzte Beiträge

 

Unsere Spezialreports und Ratgeber sind erhältlich im Goldreporter-Shop!

Anzeige